Handwerkskunst trifft Feuerromantik: Eine raumhohe, geschreinerte Wohnwand dominiert den offenen Wohnraum. Im Zentrum fasziniert eine offene Feuerstätte, eingebettet in edles Holz, Stein und Stahl. Der perfekte Materialmix und versteckte Technik schaffen zeitlose Eleganz.
In einem avantgardistischen Architektenhaus dominiert eine geschreinerte Wohnwand den großzügigen Wohnraum und wird zusätzlich von einer Treppe eingefasst. Die raumhohe Komposition aus edlen Materialien erstreckt sich majestätisch über die gesamte Wandbreite und vereint handwerkliche Präzision mit zeitgenössischem Design.
Das Herzstück dieser außergewöhnlichen Wohnwand bildet eine elegant integrierte, offene Feuerstätte. Wie ein lebendiges Gemälde ist das Feuer in einem präzise eingearbeiteten, rechteckigen Band aus Stahl positioniert. Die Flammen tanzen vor diesem dunklen, hitzebeständigen Hintergrund und schaffen einen dramatischen Kontrast zum darüber schwebenden Möbel. Das Tunnelfeuer ist in einem durchgehenden Bodensockel integriert. Die technischen Komponenten des Kamins sind unsichtbar in die Konstruktion integriert, sodass nichts von der minimalistischen Ästhetik ablenkt.
Die Wohnwand selbst ist ein Spiel aus unterschiedlichen Tiefen und Ebenen. Filigrane Regalsysteme wechseln sich ab mit geschlossenen Elementen in Voll-Holz. Die skulpturale Wirkung wird durch scheinbar wahllos integrierte Öffnungen betont.
Das Urteil der Jury: Diese Wohnwand ist mehr als ein Möbelstück – sie ist eine architektonische Installation, die Funktionalität, Handwerkskunst und emotionale Wärme vereint. Bei Tag besticht sie durch ihre präzise Formgebung, während sie am Abend, wenn die Flammen lodern, zum atmosphärischen Zentrum des Raumes wird.
Tobias Weber, Munsbach, Luxemburg
www.feuerloft.lu